In der Stille liegt die Kraft des Zuhörens
- Denise.W.
- 15. März
- 2 Min. Lesezeit

Die Welt um uns herum wird immer lauter und lauter. Der Fernseher, die Medien, aber auch die Menschen in Geschäften oder die Firmen, mit denen wir zusammenarbeiten, tragen zu dieser ständigen Geräuschkulisse bei. Ich beobachte, dass sich Menschen in zwei unterschiedliche Richtungen bewegen: entweder in hohen Schwingungen wie Liebe, Vernunft und Freude oder in niedrigen Schwingungen wie Angst, Wut, Neid und Machtstreben. Es ist manchmal eine wahre Meisterarbeit, sich in eine hohe Schwingung zu bringen, besonders in einer Welt, die so laut und voller Emotionen ist.
Die heilende Kraft der Stille
Was mir als sensitiver Mensch wirklich hilft, ist die Stille.
In die Stille zu gehen ermöglicht, dass alles verarbeitet werden kann. Mein System beruhigt sich, und ich komme an den Punkt, wieder richtig zu hören. Mit Hören meine ich nicht nur die Worte, die ein Mensch spricht, sondern auch das, was ich fühle und was meine Umgebung fühlt.
In der Stille lerne ich zu unterscheiden: Was sind meine eigenen Gefühle, und was dachte ich, sind meine, aber eigentlich waren es Gefühle und Energien von anderen Wesen um mich herum. Erst mit dem Abstand, mit der Stille, werde ich wieder klarer. Natürlich muss ich auch mit dieser Wahrheit, die sich in der Stille zeigt, klarkommen – aber ein Wegsehen führt schnell dazu, dass man sich an die Wand fährt.
Das wegschauen zeigt sich oft in: Alkohol, Fresssucht, übermäßiger Süßigkeitenkonsum, Kaufsucht, Fernsesucht oder Sportsucht. Ich will nicht sagen, dass man das nicht trinken oder tun darf – ich möchte nur aufmerksam machen, dass es ein Indiz sein kann, sich ablenken zu wollen, wenn es kein Maß mehr hat. Es ist ein sich Abkapseln von den eigenen Gefühlen und Eindrücken und verhindert, dass wir uns wirklich spüren und hören können.
Praktische Übungen für mehr Stille im Alltag
Morgenritual: Beginne den Tag mit 10 Minuten Stille, du kannst auch dich mit deinem Geistigen Team verbinden oder dich ausrichten für den Tag, bevor du dein Handy checkst - bzw deinen Tag startest.
Atemübung: Nimm dir zwischendurch 2 Minuten Zeit, um bewusst zu atmen ( ich zeige dir unten eine Übung dazu)
Naturverbindung: Verbringe Zeit im Wald oder Park, wo du die natürlichen Geräusche, die klare Luft, die Energie der Bäume, Moos und Waldbewohnern aufnehmen kannst. Wirklich aktiv – kein Sport, nur du alleine ohne Worte mit allen Sinnen aufnehmen
Digitale Pausen: Schalte bewusst alle elektronischen Geräte für bestimmte Zeiträume aus
Warum Stille für sensitive Menschen besonders wichtig ist
Als sensitive Person nehme ich Energien und Emotionen meiner Umgebung intensiver wahr. Diese Gabe kann bereichernd sein, aber auch überwältigend werden. Die Stille bietet einen Raum, in dem ich meine Eindrücke verarbeiten und meine Grenzen neu setzen kann. Sie hilft mir, meine Sensitivität nicht als Last, sondern als wertvolle Fähigkeit zu erfahren.
Deine Einladung zur Stille
Ich lade dich ein, die Kraft der Stille selbst zu erleben. Nimm dir heute noch fünf Minuten Zeit, schalte alle Geräusche ab und beobachte, was in dir geschieht. Vielleicht entdeckst auch du, wie in der Stille deine Fähigkeit, wirklich zuzuhören – zu dir selbst und zu anderen – auf natürliche Weise wächst.

Commenti